Waldbestattung

Waldbestattung – Friedwald und Co.

Diese Möglichkeit ist eine Alternative zu der herkömmlichen Beisetzung auf einem Friedhof.

Inzwischen schießen Friedwälder und Ruheforste, etc. wie Pilze aus dem Boden und wenn man erkennt, wieviel Geld sich damit verdienen lässt, dann ist das natürlich auch nachvollziehbar.

Auch sind die Kosten im Vergleich zu den Niederlanden recht hoch.

Beispielsweise kostet die einfachste Version im Friedwald mind. 1.040 €.
Selbst die Friedwaldkosten sind in Deutschland nicht einheitlich.
Ob die kleinen Gedenkschilder an den Bäumen diesen Preis rechtfertigen?
Sonderlich fit sieht der Baum auch nicht aus.
Baum im Friedwald mit Gedenktafeln

In den Niederlanden kostet eine anonyme Beisetzung 349 €, also in etwa nur 33 % der Summe, die für den Grabplatz im Friedwald mind. zu zahlen wäre. Diese Möglichkeit lässt sich z. B. über die Grabkarte realisieren und in diesem Preis ist zudem auch die Urnenanforderung enthalten.

12 x 1.040 € = 12.480 € ist die Einnahme, die im Friedwald mit nur einem Baum erzielt wird, der Aufwand der Beisetzung ist dabei nicht einmal sonderlich hoch.

Die Möglichkeit, eine Beisetzung nach den Regeln der Deutschen Bestattungspflicht zu realisieren, wird hier dazu genutzt, um u. a. den Angehörigen die lästige Pflege einer Grabstätte zu nehmen. Dadurch entfallen auch die Kosten einer Grabumrandung, Grabplatte, sowie des Grabsteins. Ebenso wie die sonst noch anfallenden Kosten der Bepflanzung je nach Jahreszeit, Kerzen, usw. Auch entfällt der Aufwand, zum Friedhof zu müssen, um diese Arbeiten zu leisten. Alternativ muss für eine Grabpflege bezahlt werden, wenn diese nicht mehr in Eigenregie erledigt werden kann, bzw. Sie müssen vorher entscheiden, welche Grabstätte für viele Jahre Ihren Wünschen entspricht.

Wer kann das über einen Zeitraum von mehr als 15 Jahren schon?

Aber wo liegt der Unterschied zu einem Baum im eigenen Garten oder an jedem Baum, der irgendwo in einem wunderschönen Wald steht und für Sie viel näher ist als ein Friedwald?

Mit ein bisschen Augenzwinkern ganz leicht zu erkennen. Jeder Baum ist ein Produkt der Natur und an jedem Baum könnte man die Asche selbst beisetzen. Aber es könnte auch jeder Baum vom Blitz getroffen werden.

Stellen Sie sich einmal diese Situation vor: Ein Baum im Friedwald wird vom Blitz getroffen und dann fliegen 12 Urnen durch die Luft.
So könnte das dann aussehen.
Hätten wir in Deutschland nicht die strenge Regelung der Beisetzungspflicht, die man mit dem netten Wort „Beisetzungsrecht“ beschreibt, dann wären die Gemeinden und Städten nicht mehr an Friedwäldern interessiert.
Warum übergibt man die Totenasche nicht an Angehörige?
Sie benötigen dazu nicht sonderlich viel Fantasie, wenn Sie sich die Zahl von mind. 12.480 € pro Baum vor Augen halten.
Und in Friedwäldern stehen viele Bäume!

In den Niederlanden gibt es keine Beisetzungspflicht. Jeder Angehörige kann frei über die Totenasche verfügen. Somit kann die Totenasche auch geteilt werden.

Scheinbar hat man dort nicht die Angst, dass man Gelder verliert, denn es gibt auch in den Niederlanden noch ganz normale Friedhöfe.

Ebenso gibt es in den Niederlanden keine zeitliche Begrenzung für die Beisetzung. Also auch, wenn die Totenasche erst einmal zu Hause aufbewahrt wird und evtl. erst nach 5 Jahren oder viel später, eine Beisetzung auf dem Friedhof erfolgen soll. All dies ist dort kein Problem.

Über unsere Grabkarte ist das dann auch für Deutsche problemlos möglich.

Wobei auch jeder deutsche Friedhof eine Beisetzung einer Asche noch nach Jahren durchführt, denn dafür gibt es Geld und das nimmt doch der Friedhof gerne, egal wann.

Fazit:
Eine Waldbestattung kann man auf verschiedene Arten realisieren.

Über die Grabkarte auch im eigenen Garten am Baum oder auch in der Wohnung in einem schönen Gefäß. Natürlich eignen sich auch wundervolle Schmuckstücke dazu, die Totenasche immer bei sich zu tragen.


            

            

                        
            
            
assignment_turned_in Registrierungen

    
     
   

Kurzform der Registrierung:
Sie wählen aus: Privatperson oder Unternehmen und füllen bitte die Pflichtfelder (gekennzeichnet mit *) aus!
Klicken Sie auf „Daten übermitteln“ und Sie erhalten eine Bestätigungs-Mail mit den angegebenen Daten, sowie eine weitere E-Mail, mit der Sie die Registrierung bestätigen und ein Benutzerkonto anlegen.

Es steht Ihnen frei die optionalen Felder auszufüllen. Diese werden erst benötigt, wenn Sie wirklich eine Grabkarte bestellen möchten und können später auch in Ihrem Benutzerkonto eingetragen werden.

Bitte registrieren Sie sich nur als Unternehmen, wenn Sie im Bereich Bestattungen tätig sind und die Grabkarte für Ihre Kunden benötigen.
Ihr Passwort sollte aus mindestens 8 Zeichen bestehen und aus Sicherheitsgründen Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthalten (z. B. $rFvgZ7!).
Ihr Passwort sollte aus mindestens 8 Zeichen bestehen und aus Sicherheitsgründen Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthalten (z. B. $rFvgZ7!).

Nur Auszufüllen, wenn Sie sich als Unternehmer registrieren! Bitte tragen Sie hier den Namen des Unternehmens ein, optional mit der Gesellschaftsform.
Bitte tragen Sie die Telefonnummer im angegebenen Format (Vorwahl-Rufnummer) ein, nur Zahlen, Bindestrich ohne Leerschritte.
Bitte tragen Sie die Mobilnummer im angegebenen Format (Vorwahl-Rufnummer) ein, nur Zahlen, Bindestrich ohne Leerschritte.
Bitte die URL mit Angabe des Protokolls (http:// oder https://) eintragen, da es ohne diese Angabe zu Fehlern kommt und das Formular nicht übermittelt wird!
Bitte melde dich an, um diese Seite zu sehen.
Bitte melde dich an, um diese Seite zu sehen.
Bitte melde dich an, um diese Seite zu sehen.
No item in the cart
Go shopping!